Pre-Head (kann opt. ausgeblendet werden)

Fragen zur unabhängigen Vermögensverwaltung

So profitieren Sie von den Vorteilen eines inhabergeführten Finanzinstituts.

Dr. Marc-Oliver Lux und Dipl. Kfm. Frank Präuner
Anlagekonzept mit EinzelaktienAnlagekonzeptmit ETFsAnlagephilosophieHäufige Fragen

Die einzelnen Schritte zu Ihrem persönlichen Vermögensverwaltungsmandat

Das Vermögensverwaltungsmandat beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem der Verwalter das spezifische Anlageprofil ermittelt.

Ziel der ausführlichen Aufbereitung ist es, eine auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Verwaltungsstrategie zu entwickeln, bei der neben wirtschaftlichen und ggf. steuerlichen Gesichtspunkten insbesondere die individuelle Lebensplanung berücksichtigt wird.

Bei Dr. Lux & Präuner verläuft das Erstgespräch wie folgt:

  1. Systematische Erfassung der konkreten Vermögenssituation und der Anlageziele
  2. Klärung der individuellen Risikoneigung sowie der bisherigen Anlageerfahrungen
  3. Einstufung in die entsprechenden Risikoklassen
  4. Vorstellung der Anlagekonzepte von Dr. Lux & Präuner
  5. Umfassende Aufklärung über die Risiken der einzelnen Finanzinstrumente und die entstehenden Gebühren
  6. Prüfung der einzuhaltenden Formalitäten bei Vertragsabschluss

Nach dem Vertragsabschluss betreuen wir unsere Kunden individuell, mit hohem persönlichen Einsatz, einer verlässlichen Erreichbarkeit und kurzen Reaktionszeiten.

FAQ

Häufige Fragen zur Geldanlage

Was macht eigentlich ein unabhängiger Vermögensverwalter?

Sehen Sie hier ein Video des VuV (Verband unabhängiger Vermögensverwalter) für seine Mitglieder, in dem sehr anschaulich erklärt wird, was "unabhängiger Vermögensverwalter" bedeutet:
VuV Erklärfilm: Was ist eigentlich ein unabhängiger Vermögensverwalter?

Welche fachlichen Voraussetzungen muss ein unabhängiger Vermögensverwalter erfüllen?

Voraussetzung für die Tätigkeit als Vermögensverwalter ist eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (B) zur Finanzportfolioverwaltung. Die Erteilung der Lizenz ist an sehr hohe Anforderungen (fachliche Eignung, Zuverlässigkeit, Kapitalausstattung) geknüpft. Derzeit verfügen lediglich ca. 450 unabhängige Unternehmen über diese Erlaubnis. Unabhängige Vermögensverwaltungen werden von den Aufsichtsbehörden streng überwacht.

Welche Dienstleistungen erbringen die unabhängigen Vermögensverwalter?

Der Vermögensverwalter managt das Kundendepot. Nach der Festlegung der finanziellen Ziele und des Risikoprofils des Kunden erarbeitet der unabhängige Vermögensverwalter eine auf die spezifischen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Investmentstrategie. Diese setzt er dann in der laufenden Depotbetreuung für den Kunden um.

Wird der Anlagebetrag an den Vermögensverwalter überwiesen?

Nein, die unabhängigen Vermögensverwalter dürfen keine Kundengelder annehmen. Die Gelder und Wertpapiere der Kunden verbleiben in den Depots oder auf den Konten der Kunden, das heißt bei der jeweiligen konto- und depotführenden Bank. Der Vermögensverwalter verwaltet das Kundendepot auf der Grundlage einer beschränkten Vollmacht. In der Vollmacht ist ausgeschlossen, dass Kontoguthaben oder Wertpapiere auf Weisung des Vermögensverwalters auf andere Konten oder Depots übertragen werden.

Ab welchem Anlagebetrag lohnt sich die Beauftragung?

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Geschäftsmodelle der Institute können hier keine konkreten Beträge genannt werden. Aufzuräumen ist aber mit dem verbreiteten Missverständnis, dass eine individuelle Vermögensverwaltung erst bei einem Millionenvermögen möglich oder sinnvoll sei. Wir bieten Ihnen eine unabhängige Vermögensverwaltung ab einem Anlagebetrag von 50.000€ an.

Welche Gebühren sind an den unabhängigen Vermögensverwalter zu entrichten?

Die Vergütung der unabhängigen Vermögensverwaltung basiert auf einem Honorarmodell. Üblich ist ein jährlich anfallender prozentualer Fixbetrag der Anlagesumme. Ergänzend kann ein erfolgsabhängiges Honorar vereinbart werden.
Das Beste aus zwei Welten

Renommierte Banken und unabhängige Vermögensverwaltung

Im Rahmen Ihres Vermögensverwaltungsmandats eröffnen Sie ein Konto bei einer unserer Depotbanken in Deutschland, der Schweiz oder Liechtenstein. Mehr zu den einzelnen Schritten bis zum persönlichen Mandat erfahren Sie hier.

Dank speziell auf unsere Bedürfnisse abgestellte Serviceleistungen gewährleisten Ihnen unsere Depotbanken eine zuverlässige und kostengünstige Abwicklung von Wertpapiertransaktionen aller Art.

Auf diese Weise profitieren Sie von der Sicherheit namhafter Depotbanken ohne jedoch auf das institutsabhängige Portfolio der Banken zugreifen zu müssen.

Wir nutzen moderne IT-Infrastruktur, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Persönliche Informationen werden stets verschlüsselt und in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert.

Die Dr. Lux & Präuner ist zugelassen und beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wir sind Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter (VuV) und gehören als reguliertes Finanzdienstleistungsinstitut der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) an.

Wir eröffnen für Sie ein Konto und Depot bei einer Ihrem Wunsch entsprechenden Partnerbank, die dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (BdB) und der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) angeschlossen ist.